Mit nur wenigen, dafür sehr präzise gesetzten Hammerschlägen sind diese Eheringe final ausgeschmiedet. Durch die Kraft des Hammers entsteht das deutliche Hammerschlagmuster.
Auch diese Ringe wurden jeweils aus einem massiven Stück Gelb- beziehunsweise Graugold gefertigt. Dadurch haben sie keine Lotstelle, ein unumgängliches Merkmal eines Eherings. Schließlich sind Eheringe Symbol für den Ewigen Bund und sollen keinen Anfang und kein Ende haben. Außerdem wäre eine Lotstelle gleichzeitig eine Schwachstelle.
Die Innenseiten der Ringe sind abgerundet und Poliert. Das sorgt für ein besonders angenehmes Tragegefühl.
Dar warme Goldton des 750er Rotgolds kommt mit der leichten Mattierung besonders gut zur Geltung. Die Eheringe sind innen und außen leicht bombiert. Das schafft ein sehr angenehmes Tragekomfort. Die Mattierung unterstützt auch die weiche abgerundete Form der Ringe.
Diese zarten Eheringe bestechen durch ihren sonnengelben Glanz. Sie sind gefertigt in 900er Gelbgold. Die Eheringe bestehen zu 90% aus reinem Gold. Ihre Farbe strahlt fast wie die von purem Gold. Da 900er Gelbgold tendenziell weich ist wird es gewissenhaft geschmiedet. Dieser Prozess verdichtet das Material und macht es besonders widerstandsfähig.
Wie so häufig hat sich auch hier das zukünftige Ehepaar für unterschiedliche Legierungen entschieden. Der Damenring ist in 750/_ Gelbgold gefertigt. Der Herrenring wurde aus 750er Graugold gefertigt. Der klassische Hammerschlag ist bei beiden Eheringen gleich. Der Hammerschlag entsteht beim traditionellen Schmiedeverfahren wie es Goldschmiede schon seit Jahrhunderten anwenden. Eheringe von "Marcus Biesecke Schmuck" - Halle Saale werden aus einem massiven Stück geschmiedet. So haben Sie keinen Anfang und kein Ende und symbolisieren den ewigen Bund der Ehe.
Die Ringe sind gefertigt in 950/_ Platin. 950 steht für die Reinheit des Materials. Es besteht zu 95 % aus reinem Platin. Lediglich 5 % anderer Metalle wie Silber und Kupfer reichen aus um die Eigenschaften von Platin perfekt für die Ansprüche im Schmuckalltag zu optimieren.
In einem traditionellen Schmiedeverfahren wird das Platin zusätzlich verdichtet und somit widerstandsfähiger gegenüber mechanischer Einflüsse.
Platin gilt als edelstes Metall da es seltener vorkommt als Gold und absolut korrorionsfrei ist. daher kommt es auch gern in der Medizin oder mikroelektronik zum Einsatz.
Die feinen Brillanten sind nur 1,2mm im Durchmesser. Ihr hervorragender Schliff und die weiße Farbe erzeugen aber ein brillantes Feuer und setzen dem kühlen Patin einen Luxuriösen Kontrast entgegen.
Wenn Sie eine Auswahl auswählen, wird eine vollständige Seite aktualisiert.
Drücken Sie die Leertaste und dann die Pfeiltasten, um eine Auswahl zu treffen.
Nutzen Sie die linken/rechten Pfeile, um durch die Slideshow zu navigieren, oder wischen Sie nach links bzw. rechts, wenn Sie ein mobiles Gerät verwenden